BLOG

Hotel Torre del Conde

11 August 2018

Keine Kommentare

La Gomera: Die Insel mit Aussichtspunkten auf geologische Highlights

Die einzigartige Orografíe La Gomeras beschert uns ein ausgedehntes Netz an Aussichtspunkten. Von hier aus können Sie die unterschiedlichsten Landschaften bewundern, wobei jeder seinen eigenen, ganz speziellen, Reiz hat.
Sie bezaubern uns mit ihrer Vielfalt und dem wundervollen Panorama, das sie uns bieten.

In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Aussichtspunkte, von denen aus Sie Meilensteine der geologischen Geschichte La Gomeras betrachten können, die deutlich den vulkanischen Ursprung der Insel belegen und damit eines der wichtigsten Merkmale, das Ihnen auf Ihrer Reise über die Insel immer wieder begegnet.

La Gomera entstand vor 12 Millionen Jahren. Inzwischen ist die vulkanische Tätigkeit eingeschlafen, der letzte Ausbruch fand vor 2 Millionen Jahren statt. So hatte die Erosion ausreichend Zeit, die heutigen Schluchten, Steilküsten, Felswände und Strände mit ihren einzigartigen Formen zu schaffen, Zeugen der vulkanischen Aktivität aus der damaligen Zeit.

Miradores de Los Roques

Die majestätischen “Los Roques” prägen die Landschaft der Insel. Von mehreren Aussichtspunkten aus können Sie die turmhohen Felsen Agando, Ojila, La Laja oder Carmona und La Zarcita bewundern. Diese geologischen Monumente beherrschen die Landschaft und wurden von den Ureinwohnern La Gomeras als heilig verehrt.
An bestimmten Tagen können Sie Nebelkaskaden die Bergseiten hinunterfallen sehen. Ein aussergewöhnliches Phänomen, das wir den Passatwinden verdanken.

Mirador de Igualero

Der Aussichtspunkt von Igualero besticht durch seinen Blick auf den Tafelberg “La Fortaleza de Chipude”, einer Felsformation mit einer Ebene auf dem Gipfel und einer Höhe von 1.240 m.
Von hier aus sehen Sie auch die Schlucht von Erque, 7 km lang und 800 m hoch. Die landschaftliche Schönheit, der Sie hier auf Schritt und Tritt begegnen, wurde allein durch die Erosion von Wasser geschaffen.
Hier steht auch das Denkmal für die Pfeiffsprache “Silbo Gomero”, Symbol für eine uralte Sprache, die durch die Notwendigkeit, sich über die Schluchten hinweg zu verständigen, geschaffen wurde und die auch heute noch auf La Gomera präsent ist.
Der Aussichtspunkt ist in der Nähe des Dorfes El Cercado. An diesem Ort können Sie anhand der einzigartigen Handwerkskunst in die Gebräuche und die Geschichte der Insel eintauchen.

Mirador del Santo

Dieser Aussichtspunkt befindet sich im Dorf Arure, eingegrenzt von zwei imposanten Bergrücken, die steil bis hinunter zum Meer abfallen. Ganz eindeutig können Sie hier die verschiedenen Sedimentschichten unterscheiden. Die Wasserundurchlässigkeit der Gesteine und Sedimente haben die Entstehung von zahlreichen Wasservorkommen und Quellen begünstigt, denen diese malerische Schlucht ihre grüne Landschaft verdankt .
Der Aussichtspunkt mit seinem exklusiven Blick auf Taguluche, ist hervorragend dazu geeignet sowohl wunderschöne Sonnenuntergänge zu beobachten als auch nachts den unendlich weiten Sternenhimmel zu betrachten. Nachmittags sind hier die Glocken der Ziegen zu hören, wenn diese auf den scheinbar unzugänglichen Bergflanken zu ihrem Stall zurückkehren.